Von Toni
Dazu habe ich Frau Liebig, die ein Mitglied der EG Faire Schule ist, interviewt. Diese EG (Entwicklungsgruppe) trifft sich einmal im Monat. Ihre Mitglieder besprechen, wie faires Handeln in unserer Schule umgesetzt werden kann. Außerdem organisiert die EG den Projekttag Faire Schule, an dem alle Klassen der Esther Bejarano Schule teilnehmen und zu besonderen Themen arbeiten.
Ist unsere Schule überhaupt fair?
Immerhin haben wir die Auszeichnung „faire Schule“ erhalten. Diese hängt am Schuleingang. Und was steckt dahinter? Dass unsere Schule für Umweltfreundlichkeit und für einen guten Umgang untereinander steht. Außerdem gibt es einmal im Jahr einen Projekttag zum Thema Fairness, den alle Schüler mögen. Doch manchmal kommt es zu Konflikten, die unsere Schule versucht, direkt fair zu lösen.
Jede Woche sammeln mehrere Klassen Müll auf dem ganzen Schulhof. So bleibt unsere Schule sauber und dafür sind die Schüler*innen verantwortlich. Die Klasse 10b, deren Profil sich mit Nachhaltigkeit beschäftigt, bepflanzt unseren Schulhof seit Jahren immer wieder neu. Das sieht toll aus. Ich finde, wir handeln auf unterschiedliche Art und Weise fair. Deswegen kann ich sagen, dass das Label „Faire Schule“ zu uns passt.